- Sie erhalten eine maßgeschneiderte Anlage ohne Investitionskapital einzusetzen.
- Sie steigern die Effizienz durch die moderne Anlagentechnik.
- Sie sparen sich die Anlagen- und Betriebskosten.
- Sie profitieren bei Planung, Bau und Wartung vom Know-how unserer Fachleute.
- Ihre finanziellen und personellen Ressourcen bleiben auf Ihr Kerngeschäft konzentriert.
- Sie haben einen zuverlässigen Ansprechpartner in Sachen Energieversorgung.
- Sie gehen keine betriebsfremden Aufgaben und Risiken ein.
- Sie leisten Ihren Beitrag zur Verringerung der Umweltbelastung.
Eine moderne Heizungsanlage versorgt Mietshäuser, Bürogebäude oder Fabriken effizient und umweltschonend mit Energie. Die Kosten für eine eigene Anlage, die optimal auf Sie zugeschnitten ist, können Sie jetzt ganz den Stadtwerken Passau überlassen. Contracting lautet das Zauberwort, das Ihnen ein echtes Rundum-Sorglos-Powerpaket anbietet.
- Kein Risiko, volle Kostenkontrolle
Beim Contracting übernehmen die Stadtwerke Passau alles von der Planung, über den Bau, bis hin zu Betrieb und Wartung der Anlage. Ihre ganz speziellen Bedürfnisse bestimmen, welche Lösungen dabei zum Einsatz kommen. Investitions- und Betriebskosten tragen wir, das ganze unternehmerische Risiko liegt also bei den Stadtwerken.
- Flexible Finanzierung und Laufzeiten
Die Finanzierung der Anlage wird - wie vom Kunden gewünscht - mit einer festen Laufzeit vertraglich vereinbart. So entsteht eine Partnerschaft, bei der alle gewinnen: Sie, die Stadtwerke und die Umwelt, die durch effizientere Anlagen deutlich weniger belastet wird.

Anlagen-Contracting bietet Ihnen viele Vorteile
• Bestandsaufnahme und Bewertung des aktuellen IST-Zustandes
• Angaben zur Energie- bzw. Wärmeerzeugungsanlage/Energieverbrauchsstellen
• Verbrauchskennzahlen der letzten 3 Jahre
• Kosten für Serviceleistungen/E-Handwerk, SHK, Kaminkehrer
• Energie-Einsparpotenzial/Möglichkeiten zur Energieeffizienz/Automatisierungsgrad (Smart Home)
• Empfehlung und Schätzung der Investitionshöhe
• Ergebnisse aus EnergieCheck Basis mit Vergleichsrechnungen zu neuen Energien
• Nachweis der Energieeffizienz
• Nachweis der Energieersparnis
• Energiekonzept
• Vorschlag Contracting-Modell